Logo

Wie man exklusive Funktionen gezielt einsetzt, um Besucher zu beeindrucken.

Interior Design ist die Verbindung aus Kunst und Wissenschaft, um talentierte Gestaltungsideen als Entwickler zum Leben zu erwecken.
Ich verfolge genau dieses Ziel – und setze dabei die jeweils passenden Frontend-Technologien ein.
Bevorzugt arbeite ich mit modernen JavaScript-Bibliotheken wie React.js, bin aber flexibel und nutze stets die Tools, die den Anforderungen der Website am besten entsprechen.

Es gibt viele gute Gründe, warum ein Unternehmen ein Rebranding in Betracht zieht – und das bedeutet keineswegs, dass es zuvor nicht erfolgreich war.

Doch damit du erkennst, woher all jener Irrtum stammt, der von jenen ausgeht, die das Vergnügen anklagen und den Schmerz lobpreisen, will ich die ganze Angelegenheit offenlegen und die Dinge erklären, die jener Entdecker der Wahrheit – gewissermaßen der Architekt eines glücklichen Lebens – gesagt hat.

JavaScript

Wir lieben es, Designs als Entwickler zum Leben zu erwecken – und genau das ist unser Anspruch.
Dabei setzen wir auf die Frontend-Technologien, die für das jeweilige Projekt am sinnvollsten sind.
Bevorzugt arbeiten wir mit modernen JavaScript-Bibliotheken wie React.js, greifen aber stets zu den Tools, die am besten zu den Anforderungen der Website passen.

Ein Rebranding kann aus vielen Gründen sinnvoll sein – und bedeutet nicht, dass ein Unternehmen nicht erfolgreich war.
Im Gegenteil: Es ist oft ein Zeichen von Weiterentwicklung, strategischer Neuausrichtung und langfristigem Denken.

Framework

Wir sind stets bereit, Grenzen zu verschieben – besonders, wenn es um unsere eigene Plattform geht.
Mit einem analytischen Blick entwickeln wir Websites, die nicht nur visuell beeindrucken, sondern auch maximal auf Performance optimiert sind.

Unsere Seiten erzählen Geschichten, spiegeln die jeweilige Markenreise wider und schaffen so Verständnis, Vertrauen und Handlungsimpulse.
Denn eine starke Website muss nicht nur gut aussehen – sie muss performen und Wirkung erzeugen.

Visual Studio

Wie andere Pseudo-Elemente und Pseudo-Klassen-Selektoren kann auch :not() mit weiteren Pseudo-Klassen und Pseudo-Elementen verknüpft werden.
Zum Beispiel fügt folgender Code mithilfe des ::after-Pseudo-Elements den Text „Neu!“ zu allen Listenelementen hinzu, die nicht die Klassenbezeichnung .old besitzen:

Tags:

© 2025 | Alrights reserved by                             ESK Media Agency